Race Briefing

Race Briefing

Im Folgenden findet ihr Allgemeine Infos, die für alle Wettbewerbe am Sonntag gelten, sowie spezielle Infos für

  • Olympische Distanz
  • Short Distanz
  • Staffeln
  • FAQ

Allgemeine Infos

  • Alle Infos sind vorläufig und unter Vorbehalt. Es gelten die Anweisungen und Streckenverläufe am Renntag.
  • Der Zytturm Triathlon ist ein Non-Drafting Rennen. Es gilt die Strassenverkehrsordnung zu jederzeit. Einzige Ausnahme: Es darf die Strasse zu jederzeit verwendet werden auch wenn ein Fahrradweg vorhanden wäre.
  • Beim Abholen der Startnummer bekommt ihr eure Badekappe. Es gibt dieses Jahr einen neuen Sponsor und daher dürfen wir leider nicht die Badekappen der letzten Jahre wiederverwenden.
  • Es gibt wenig Platz in der Wechselzone. Es sind keine Taschen etc. in der Wechselzone erlaubt.
  • Depot für Taschen
  • Es dauert ca. 15 Minuten zu Fuss vom Bereich der Wechselzone bis zum Schwimmstart.
  • Limitiere Anzahl an Toiletten und Duschen in der Badi Seeliken (Start Swim). Weitere Toiletten im Bereich der Wechselzone.
  • Rolling Start auf Schwimmstrecke (alle 6 Sekunden 2 Personen).
  • Littering ist auf allen Strecken und jederzeit untersagt. Zuwiderhandlung = sofortige Disqualifikation
  • Auf der Abfahrt Bachtalen gilt ein Aerolenkerverbot. Die Hände müssen zu jederzeit an beiden Bremsen sein. Zuwiderhandlung = sofortige Disqualifikation
  • Start der Radstrecke für Olympische Distanz und Staffeln mit leichter bergauf Passage; kleinen Gang einlegen beim Check-in.
  • Rad Check-Out wird über Lautsprecher angesagt.
  • Wenn möglich, holt die Startunterlagen schon am Samstag.
Nützliche Links

Gefahrenstellen

In der Karte links sind die uns bekannten Gefahrenstellen und Kreisverkehre auf der Radstrecke markiert.

Besonders hervorheben möchten wir:

  • Linksabbieger für Olympisch, Geradeaus für Short bei km 14 in Rifferswil nach leichter Bergabpassage.
  • Enge Wängibadstrasse auf der langen Strecke nach etwa 20km. Fahrt immer ganz rechts und achtet auf allfälligen Gegenverkehr
  • Abfahrt Bachtalen nach etwa 31 km (Olympisch) bzw. 24 km (Short). Beide Hände müssen zu jederzeit an den Bremsen sein (Aerolenkerverbot). Die direkt darauffolgende Rechtskurve ist abfallend und «macht zu». Bremst frühzeitig und stark ab.
  • Enge Strassen zwischen Blickensdorf (direkt nach Bachtalen Abfahrt) und Steinhausen. Fahrt immer ganz rechts und achtet auf allfälligen Gegenverkehr

Folgende Punkte gelten zudem im Allgemeinen:

  • Es gilt die Strassenverkehrsordnung, denn ihr befindet euch im normalen Strassenverkehr.
  • Achtet auf euch selbst und den Verkehr um euch herum.
  • Kopfsteinpflaster auf den letzten 200m der Radstrecke
  • Rangierende Autos im Bereich Hafen und Brüggli

Hinweisschilder Radstrecke

Richtungsänderungen

Streckenteilung Rifferswil

Aerolenkerverbot

Neutralisation

Nach ca. 37km (Olym) bzw. 30 km (Short) befindet sich auf der Steinhauserstr. Richtung Zugersee auf der Bussspur eine rote Zeitmessmatte. Diese Matte ist rot und deutlich sichtbar (siehe unten für ein Beispiel). Wir werden eine Person vor Ort haben, die die Funktionsweise sicherstellt. In der Karte rechts haben wir markiert, wo die Zeitmessmatte in etwa platziert sein wird.

Ab Überfahren der Matte gibt es ein Zeitfenster von 10 Minuten, in dem man bei der Dismount Linie sein muss. Die Strecke ist ca 2.5 km lang und hat 2 Ampeln, welche beachtet werden müssen.

Die Zeit zwischen Neutralisationsstart und Dismount Linie wird nicht gewertet und exakt von der Gesamtzeit subtrahiert. Wer länger als 10 Minuten benötigt, bekommt alle Zeit über 10 Minuten zu seiner Gesamtzeit addiert.

Wer den Neutralisationsstart verpasst, bekommt pauschal 3 Minuten abgezogen.

Olympische Distanz

Keine weiteren Infos zu oben.

Short Distanz
  • Alle Infos im Abschnitt Olympische Distanz
  • Der Start der Laufrunde geht durch die Wechselzone der Olympischen Distanz
  • CheckIn Prozedur
Staffel
  • Alle Infos im Abschnitt Olympische Distanz

Check-In

  • Nur der Radfahrer checked in die grosse Wechselzone (Olympisch) ein; der Bereich der Staffeln befindet sich im hinteren Teil nahe des Ausgangs auf die Radstrecke.
  • Alle anderen Team-Teilnehmer sind ausserhalb der Wechselzone oder im abgesperrten Bereich für die Teams
  • Nach erfolgtem Check-In muss der Radfahrer die Wechselzone wieder verlassen

Rennen

  • Nur die Athleten, die selbst im Wettbewerb sind, befinden sich in der Wechselzone
  • Die Chipübergabe vom Schwimmer zum Radfahrer erfolgt ausserhalb der Wechselzone im Übergabebereich 1
  • Der Radfahrer läuft nach Chipübergabe zu seinem Rad und läuft aus der Wechselzone
  • Nach der Radrunde stellt der Radfahrer sein Rad wieder in den Radständer
  • Im Anschluss läuft er zur Chipübergabe in den Übergabebereich 2 und übergibt an den Läufer

Check-Out

  • Der Radfahrer holt sein Rad erst ab, nachdem die Wechselzone zum Check-Out freigegeben wurde
  • Dazu muss er seine Startnummer mitnehmen

FAQ

  • Bekomme ich eine spezielle Tasche für die Gepäckaufbewahrung? Nein, du kannst deine eigene Tasche mitbringen, die wir für dich aufbewahren. Mache es uns leicht und halte sie klein, leicht und markiere die Tasche mit dem Kleber aus den Startunterlagen.
  • Was passiert bei schlechtem Wetter und Gewitter? Es gibt keine pauschale Antwort. Es gibt unterschiedliche Szenarien, die wir nicht alle erklären können; abwarten, verkürzte Schwimmstrecke, Bike-Run, Unser höchstes Anliegen ist die Sicherheit jeder einzelnen Person. Wir entscheiden situativ und geben Entscheidungen über alle verfügbaren Kanäle bekannt.
  • Bekomme ich mein Geld bei einer Absage am Eventtag zurück? Nein. Wir haben schon alle Ausgaben getätigt und wollen das Event durchführen. Falls wir es absagen/abbrechen sollten, liegt es nicht an uns, sondern an einem äusseren (unerwarteten) Ereignis.